Die Musikindustrie befindet sich im Wandel, und tune.fm ist einer der innovativsten Vorreiter dieser Veränderung. Der neue Streaming-Dienst setzt auf Blockchain-Technologie, um Künstlern eine faire Vergütung zu ermöglichen und Fans ein einzigartiges Musikerlebnis zu bieten.
Was ist tune.fm?
tune.fm ist eine dezentralisierte Musikplattform, die auf der Hedera Hashgraph Blockchain basiert. Der Dienst ermöglicht es Künstlern, ihre Musik direkt zu monetarisieren – ohne die Notwendigkeit von Zwischenhändlern oder großen Labels. Anstatt auf klassische Streaming-Einnahmen zu setzen, nutzt tune.fm JAM-Token als Kryptowährung, um Musiker in Echtzeit zu bezahlen.
Wie profitieren Künstler und Hörer?
- Faire Vergütung: Während große Streaming-Dienste nur Bruchteile eines Cents pro Stream zahlen, erhalten Musiker auf tune.fm eine direkte Vergütung in JAM-Token – sofort und ohne Verzögerung.
- Künstlermarktplatz: Unabhängige Musiker können ihre Tracks hochladen, verkaufen und exklusive Inhalte anbieten.
- Niedrige Transaktionskosten: Dank der Hedera-Blockchain sind Gebühren minimal, was sowohl für Künstler als auch für Fans vorteilhaft ist.
- NFT-Integration: Musiker können einzigartige Music NFTs erstellen, die Sammler und Fans erwerben können.
Warum tune.fm die Musikbranche revolutioniert
Die Kombination aus Streaming, Blockchain und Kryptowährungen bietet eine Alternative zum traditionellen Musikvertrieb. Mit tune.fm haben Künstler die Kontrolle über ihre Werke und profitieren direkt von jedem Stream oder Verkauf. Gleichzeitig können Fans ihre Lieblingskünstler unterstützen, indem sie mit JAM-Token bezahlen oder exklusive NFT-Inhalte erwerben.
Fazit
tune.fm ist mehr als nur ein Streaming-Dienst – es ist eine dezentrale Revolution der Musikbranche. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie, NFT-Marktplätzen und Kryptowährungen wird eine faire und transparente Monetarisierung für Künstler geschaffen. Wer nach einer innovativen Alternative zu traditionellen Plattformen sucht, sollte tune.fm definitiv ausprobieren.
Auch ich habe nun schon den Weg zu dieser Plattform gefunden und Ihr, falsch Ihr schon Hörer über tune.fm seit, könnt Ihr mir hier folgen: